Lingualtechnik
Eine unsichtbare, feste Zahnspange, die auf die Zahninnenseite (Zungenseite, daher „lingual“) geklebt wird, kann mit der Lingualtechnik hergestellt werden.
Alle Bestandteile – die Brackets, die Bögen, als auch die Bewegungen der Zähne – werden für jeden Patienten per Computer Aided Design (CAD) entworfen und vorausberechnet. Das heisst die Bewegungen der Zähne sind letztendlich in der Apparatur vorprogrammiert.
Dieses System wurde von Dirk Wiechmann aus Bad Essen entwickelt und wird heute unter dem Warenzeichen Incognito® von der Firma 3M hergestellt.
Eine linguale Zahnspange ist ebenso effizient wie eine Apparatur von außen. Die Behandlungszeit ist gleich lang, oder sogar kürzer als bei einer herkömmlichen Multibracketapparatur.
Durch die Verwendung von thermoelastischen Memorymetallen können die oft aufwendigen Wechsel der Drähte auf wenige Termine reduziert werden.