Kieferorthopädie für Kinder

Frühbehandlung und Vorsorge für Kinder bis etwa zum 9. Lebensjahr
Einige Zahn- und Kieferfehlstellungen werden, durch Angewohnheiten (wie Daumenlutschen), die Zahngesundheit und die allgemeine Gesundheit des Kindes, entscheidend beeinflusst oder sogar verursacht. So beobachtet man bei Kindern, die noch nach dem 3. Lebensjahr am Daumen oder Schnuller nuckeln eine ausgeprägte Fehlstellung der Schneidezähne und eine Rücklage des Unterkiefers. Kinder, die oft an Erkrankungen an den oberen Atemwegen leiden, haben oft einen unterentwickelten Oberkiefer. Dies sind nur zwei Beispiele.

Hat Ihr Kind z.B. einen großen Überbiss, eine sichtbare Abweichung des Unterkiefers nach hinten, oder einfach Probleme, die Lippen zu schliessen, dann ist es sinnvoll Ihr Kind auch schon vor dem 9. Lebensjahr bei uns vorzustellen.

Behandlungen für Kinder im Wechselgebiss

Ab etwa dem 9. Lebensjahr beginnt die Phase des späten Wechselgebisses. In diesem Alter sollten Sie Ihr Kind prophylaktisch in jedem Fall mal einem Kieferorthopäden vorstellen.
Wenn jetzt, wie zum Beispiel bei Unterkiefer-Rückverlagerungen, ein Wachstumsschub bei Ihrem Kind verpasst wird, kann es passieren, dass es später ungleich schwerer oder sogar unmöglich wird diese Fehlstellung ohne ausreichendes Wachstum zu einem ordentlichen Behandlungsergebnis zu führen.

Eine Auswahl verschiedener Behandlungsmittel und -geräte für alle unsere Behandlungen

Therapien der Frühbehandlung können sein:

  • Mundvorhofplatten
  • Anti-Lutschprogramme
  • Logopädische Begleittherapien

Zahnspangen für Kinder ab etwa dem 9. Lebensjahr

  • Herausnehmbare Geräte
  • aktive Platten
  • Aktivatoren
  • Doppelvorschubplatten
  • Bionatoren für ganzheitliche Kieferorthopädie
  • Fränkelgeräte
  • Retentionsgeräte/ Haltespangen
  • Aligner

Zahnspangen für Heranwachsende und Erwachsene

  • Festsitzende Geräte
  • Metallbracketapparaturen
  • Keramikbracketapparaturen
  • Friktionslose Brackets
  • Lingualtechnik
  • Kortikalschrauben

Kortikalschrauben
Die von Eltern und Kindern gefürchteten Außenspangen (Headgear) dient der Abstützung, oder der Verschiebung der großen Backenzähne nach hinten. Der Gebrauch solcher Apparaturen kann heute meistens vermieden werden, denn die moderne Kieferorthopädie kennt mittlerweile andere Mittel, die zum gleichen Ziel führen.

Zu diesen modernen Mitteln und Verankerungselementen gehören auch die Kortikalisschrauben, oder auch Verankerungsschrauben, oder auch Mikroimplantate genannt